Über das Institut
Kennzeichen eines ausgeglichenen Energiehaushalts ist das Gleichgewicht von Kalorienaufnahme und Energieverbrauch, welches durch Selbstregulation erreicht wird. In allen Organismen...

Seminare und Veranstaltungen

Talk by Prof.Kazuhiro Nakamura, Nagoya University, Japan

27.03.2023 14:30 - 15:30
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar room 1

Talk by Prof. Michael Pankratz, LIMES Institute, Bonn University

19.01.2023 14:00 - 15:00
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar room 1

Talk by Yoav Livneh, Ph.D., Weizmann Institute, Israel

10.11.2022 11:00 - 12:00
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar 1

Talk by Prof. Martin Gericke, Leipzig University

27.10.2022 14:00 - 15:00
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar room 1

Talk by Prof. William F. Colmers, University of Alberta, Canada

29.09.2022 14:00 - 15:00
MPI for Metabolism Resarch, Raum: Seminar 1

Talk by Dr. Claire Foldi, Monash University Melbourne, Australia

06.07.2022 14:00 c.t. - 15:00
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar room 1

Talk by Sebastien Bouret, Ph.D., University of Lille, France

09.06.2022 14:00 c.t. - 15:00
MPI for Metabolism Research, Gleueler Strasse 50, 50931 Köln, Raum: Seminar room 1
Zwei Forschende im Labor
Master Fellowship Programm Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023

Nachrichten

Fasten löst Recycling in den Zellen, die sogenannte Autophagie, aus. Dadurch kann unser Körper seine Zellen selbständig reinigen und neue Energie gewinnen. Es wird angenommen, dass das gesundheitsfördernd ist und den Körper jung hält. Forschende des ...

Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt und die Kilos sind schnell wieder drauf. Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an ...

Schokoriegel, Chips und Pommes - warum können wir sie im Supermarkt nicht einfach links liegen lassen? Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale University,  jetzt nachgewiesen, dass ...

Fressen oder paaren - das ist hier die Frage (und die Antwort lautet: Mäßig hungrige Mäuse entscheiden sich für die Paarung). Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und dem Exzellenscluster für Alternsforschung der Universität ...

Uridin macht hungrig

18. Januar 2023

Uridin ist nicht nur ein zentraler Baustein der RNA, sondern kann bei Einnahme auch das Hungergefühl verstärken, wie Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung und der Uniklinik Köln jetzt gezeigt haben. Langfristig könnte Uridin ...

Zur Redakteursansicht