Aktuelles

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Luftballons heben eine Waage an.

Liraglutid wirkt sich positiv auf die Gehirnaktivität bei Menschen mit Adipositas aus mehr

Flyer und Bierdeckel von Pint of Science in der Kneipe.

Pint of Science begeistert in Kölner Kneipen mehr

Das Bild ist in zwei Hälften geteilt und zeigt eine bunte Färbung von Zellen unter dem Mikroskop. Rechts ist die pinke Färbung deutlich stärker.

Das Gehirn setzt nach kurzem Fasten ein Hormon frei, das die Autophagie ankurbelt mehr

Maßband auf einer Badezimmerwaage auf einem weiß gefliesten Hintergrund mit einem Bademantel und Kopierraum.

Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts mehr

Ein Mädchen hält sich einen Donut vor ihr Gesicht.

Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können mehr

Das Bild zeigt grün gefärbte Nervenzellen unter dem Mikroskop.

Prioritäten ändern sich mit Hungerlevel mehr

Uridin macht hungrig

Die Substanz reguliert die Nahrungsaufnahme und könnte ein Ansatzpunkt für Therapien bei Essstörungen sein mehr

Außerplanmäßige Professur für Marc Tittgemeyer

Marc Tittgemeyer, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, wurde für seine Verdienste in Lehre und Forschung eine außerplanmäßige Professur der medizinischen Fakultät an der Universität zu Köln verliehen. mehr

Sophie Steculorum erhält Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award

Auszeichnung für Nachwuchstalente in der Stoffwechselforschung mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht